Regionaltreffen 16.09.2023

Protokoll zum 16. Regionaltag am 22.09.2023

Organisationsaufstellungen in der Praxis - Wahrnehmung und Hypothesenbildung

mit Bettina Schaap und Cornelia Hampel-Schmitt

Ort:                Gadheim

Zeit:               9.00 – 18.00 Uhr

Protokoll:     Rainer Purucker

Zum Einstieg werden lines gestellt, die z.B. die Erfahrung der Teilnehmer in Jahren oder die Herkunft (Ober-, Mittel-, Unterfranken) darstellen.

Anschließend notiert Bettina auf dem Flip-chart eine Wunschliste der Teilnehmer.

Bei der ersten Organisationsaufstellung (OA) möchte K. in seiner Arbeit eine neue Struktur schaffen ohne die Anderen zu überfordern. Teilnehmer vertreten die Ist-Struktur, K., Auftraggeber, Mitarbeiter, Bereichsleiter. Das Ergebnis ist, dass die Führungskräfte zuerst in ihre Leitungsfunktion gehen, bevor K. eine neue Struktur schaffen kann.

 

B.s Anliegen „etwas tun, aber mit Leichtigkeit“ löst Bettina mit Seilarbeit. Dabei spielen B.s Großvater mütterlicherseits und ihre Mutter eine wichtige Rolle. „Sich nicht zu schämen“ erscheint als Verrat an den Ahnen. Die Scham nicht zu „füttern“ ist hier die Haupterkenntnis.

Nach der Mittagspause findet die Wahl der Regionalsprecher statt. Lorette und Rainer werden jeweils mit 7 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung zum 1. und 2. Regionalsprecher wiedergewählt.

Eine Intervisionsgruppe für Organisationsaufsteller wird ins Leben gerufen. Wir treffen uns am Freitag, 24.11.2023, 14.00 – 18.00 Uhr in Bayreuth.

 

 

 

 

Cornelia stellt ihr Visio Tool vor. Es besteht aus vier übereinander angeordneten Ebenen. Die Säule in der Mitte steht für die Vision.

Gleichzeitig bearbeitet Cornelia die Anliegen von fünf Teilnehmern auf dem Visio Tool. Es ermöglicht eine Ansicht der Figuren von allen Seiten und Hierarchien werden deutlich.

Dann wird das Anliegen von L. gestellt. Es geht um den Termin, an dem sie aus der Gemeinschaftspraxis ausscheiden wird. Wichtig sind der Abschied und auf die Gesundheit zu achten.

Bettina lässt auf Zettel Abschlusskommentare schreiben und tauschen. Die Teilnehmer danken den beiden Referentinnen für den tollen Tag. Es war ein großes Geschenk neue Ideen, Handlungsoptionen und Dynamiken zu erleben. Es hat einfach Spaß gemacht.