FG systemische Arbeit und Gesundheit
Forschungsgruppe: Aufstellungsarbeit und Gesundheit
Selbstverständnis
_______________________________________________________________________________________________
TeilnehmerInnen:
Bettina Fechner (BF) (Koordinatorin)
Thomas Heucke (TH), Karin Huber (KH), Renate Lietz (RL), Ulrike von Bergmann-Korn (UBK), Jens Winter (JW)
Wir verstehen uns als eine Arbeitsgruppe, die das Thema Gesundheit in das Zentrum ihres Tuns stellt. Unsere Methoden begründen sich in der therapeutischen Aufstellungsarbeit, ergänzt um alles, was diese befruchten und erweitern kann.
Unser Austausch beinhaltet Intervision, Vorstellen von Fallbeispielen, Vorträge, Vorführung von Techniken, Brainstorming und Diskussionsrunden sowie das Ziel von gemeinsamer Fortbildung.
Aufbauend auf diese Grundlagen ist das Ziel konkrete Forschung an therapierelevanten Themen zu entwickeln und durchzuführen.
Wir betrachten unseren Austausch als ein Geben und Nehmen, in das jeder seine Stärken, Fähigkeiten und Interessen zum Nutzen Aller, und damit unserer Patienten, aktiv einbringt.
____________________________________________________________________________________________________
Voraussetzung für die Teilnahme in der Forschungsgruppe: Aufstellungsarbeit und Gesundheit:
Abgeschlossene therapeutische Ausbildung (Ärzte, Psychologen, HeilpraktikerInnen)
Ausbildung in und Arbeit mit Systemischen Ansätzen / Aufstellungen
Regelmässige und aktive Teilnahme
Bereitschaft, Themen einzubringen, Vorträge zu halten oder Aufstellungen zu leiten
Anmeldung über die Koordinatorin: Bettina Fechner, info@bettinafechner.de
Treffen:
1. In Präsenz:
1x/ Jahr in Hanau bei Renate Lietz
alle 2 Jahre Gesamttreffen aller Forschungsgruppen in Uslar
im Vorfeld der DGfS Mitglieder Tagung
2. Per Zoom:
Je nach Projekt 3 – 4x jährlich
alle 2 Jahre Gesamttreffen aller Forschungsgruppen, workshop per Zoom 1-2 tägig