Trauma und Aufstellungsarbeit - USLAR
Uslar - Landhotel am Rothenberg
Die Fachtagung
In der Fachtagung der DGfS Aufstellung und Trauma geht es um die konkrete Verbindung von System-Aufstellungen und Traumatherapie, sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting.
Viele Klientinnen und Klienten, die zu uns zu Aufstellungen kommen, haben entweder in ihrem eigenen Leben oder in ihrem Familiensystem Traumata erlebt. Als Aufsteller:innen sollten wir unbedingt bewusst und kompetent damit umgehen können.
Es ist wichtig, Trauma zu erkennen, und die Arbeit dann so zu gestalten, dass Retraumatisierungen vermieden werden und vielmehr ein sicherer Raum entsteht, in dem heilsame Bewegungen der Seele möglich werden.
Die Tagung bietet Gelegenheit,
in diesem Feld sehr erfahrene Kolleg:innen bei der Arbeit zu erleben
wichtige Prinzipien zu verstehen,
hilfreiche, praktische Methoden kennen zu lernen,
in den Austausch darüber zu gehen und
sich mit den eigenen Kompetenzen einzubringen.
DIE Agenda
Die Agenda als PDF Download
Das Interview: Thomas Hafer interviewt Peter Bourquin zum Thema
Die Referenten
Hier sind die Referenten mit BIld und Titel Ihres Vortrages oder Ihres Workshops aufgeführt. Mit einem Klick auf das jeweilige Bild oder den Text gibt es weitere Informationen zum Inhalt der Präsentation.
Freitag 15.45 h - 17.15 h
im Plenum
Es ist so,
oder so,
aber nicht so!
Shunyu Suzuki
Samstag 9.15 h - 13.00 h Plenum
Selbstbegegnung mit dem LIP (n.W.Nelles)
Tauma und das Bedürfnis nach Schutz,
Zugehörigkeit und Nicht-Ambivalenz
WS SA 1.2. - 15.00 h - 18.30 h
Die Dissoziation auflösen
Aufstellungen, um traumatische Schocks zu heilen
WS Sa 1.3. - 15.00 h - 18.30 h
Der Blick auf den Körper im Aufstellungskontext
besonders bei traumatisierten Klientinnen
WS So 2.1. - 09.00 h - 11.00 h
Bindung und psychologische Sicherheit
im Aufstellungssetting
WS So 2.2. - 09.00 h - 11.00 h
Regulierung des Nervensystems in Beratung und Therapie
Der Rahmen
Beginn der Tagung ist am 29.09.2023 um 13.00 h mit einem Stehimbiss.
Ende der Tagung ist am 01.10.2023 um 13.00 h mit dem Mittagessen!
Die Tagungspauschale beinhaltet die Teilnahme an der Tagung inkl. Kaffeepausen Mittag- und Abendessen sowie Tischgetränke (Wasser).
- Anerkannte Systemaufstellende 295 €
- DGfS Mitglieder 350 €
- Gäste 395 €.
Anmeldeschluss: 01.09.2023
Ab 01.09.23 können Sie sich für Ihre Workshopauswahl eintragen, dazu bekommen Sie noch eine Aufforderung.
Bitte auf der Website Registrierung ausfüllen und über Paypal bezahlen.
Die Übernachtung und das Frühstück werden privat im Landhotel am Rothenberg
- Am Landhotel haben wir ein Kontingent bis zum 01.05. reserviert /
Direkt zur Hotelzimmerbuchung im Landhotel am Rothenberg bitte Code "DGfSTrauma" angeben - oder hier Klicken
oder woanders gebucht. Die Stornierungskosten des Hotels sind entsprechend zu beachten.
Bei Stornierung Ihrer Anmeldung zur Tagung ab 4 Wochen vor Beginn behalten wir uns vor, 30% der Kosten einzubehalten, bei kurzfristiger Stornierung (bis 7 Tage vorab) 50% der Kosten.
Anmeldung und Zahlung bitte wie folgt durchführen: Die Zahlung beinhaltet die Tagungspauschale inkl. Essen. Die Unterbringung und das Frühstück sind hier nicht enthalten und muß direkt beim Landhotel am Rothenberg oder in einer anderen Unterkunft selbst gebucht werden.
1. Registrierung
Mit der REGISTRIERUNG buche ich verbindlich das Seminar und verpflichte mich zur entsprechenden Zahlung der Tagungspauschale.
2. Jetzt zahlen
Mit dem Button PAY NOW kann ich meinen Beitrag für die Tagung sofort begleichen. Mit PayPal kann ich von meinem Konto überweisen, eine Kreditkarte nutzen oder ein Paypal Konto nutzen. Im Zahlungsmenue bitte die Pfleiltaste (rechts) wählen um den passenden Zahlungsbetrag auszuwählen!!!
Anerkannte DGfS 295 €
Basis-/Fördermitgl. 350 €
Gäste 395 €
Vielen Dank.