AG Organisationsaufstellung NRW
Komplexe Systeme sprechen lassen
Intention der Gruppe
- Visibilität der Organisationsaufstellungen erhöhen / Praxiserfahrungen sammeln
- Aufstellungsformate nutzen, um organisationale Fragen zu erkunden
- Mittel und Wege finden, um die Aufstellungsarbeit im Organisationskontext zu etablieren
- gemeinsam experimentieren und Formate entwickeln
- Hypothesen verproben
- uns irritieren und von den Systemdynamiken informieren lassen
Inhalte
- wiederkehrende Muster und Strukturen in Organisationen und Unternehmen erkennen und beleuchten
- Systemdynamiken und Systemelemente aufstellen und sprechen lassen
- Unternehmensthemen mit systemübergreifender Relevanz betrachten (Nachhaltigkeit, Klimawandel, Agilität, ...)
- Aufbau- und Ablauforganisationsformen und -phänomene erkunden (Hierarchie, Matrix, Holokratie, ...)
- Supervision von Beratungsmandaten
- Was nicht Inhalt sein soll: Aufstellung von eigenen Anliegen im Businesskontext
Ergebnisse
- Erkenntnisse, welche die Teilnehmenden in ihre Arbeit als Systemaufsteller:in in ihren Organisationsberatungsprozessen nutzen können
- Inspirationen für die DGfS Community gewinnen und online publizieren
Teilnehmer:innen
- Personen mit Ausbildung oder Vorerfahrung
- keine Beschränkung der Größe (offen für DGfS Mitglieder und Interessierte als Schnupperangebot)
Ort: Kölner Raum
Termine 2025:
Di. 18.02. und Di. 29.04. jeweils von 18.30 bis 22.00 Uhr in der Praxis Blicköffnung (Bernhardstraße 15, 50968 Köln)
Mi. 25.06. und Mi. 27.08. jeweils von 18.30 bis 22.00 Uhr im Raum für Resonanz (Ritterstraße 27, 50668 Köln)
Sa. 08.11. von 10.30 bis 17.00 Uhr im Raum für Resonanz (Ritterstraße 27, 50668 Köln)
Kosten für Getränke und Verpflegung werden umgelegt. Die Raumumlage beträgt für das ganze Jahr € 100,- (gerne per Paypal oder bar) das wären € 20,- pro Termin. Wer die Termine gerne einzeln buchen möchte, bitte an dem Abend/Tag jeweils € 30,- mitbringen.
Ansprechpartner:innen