Mitteldeutschland

Thomas Geßner

Thomas Geßner

Trauma, Illusion und Spiritualität mit Thomas Geßner

Veröffentlicht in „Trauma und Bewegung", Jahrbuch der DGfS, Göttingen, Vandenhock & Ruprecht, 2017.
Im Folgenden spüre ich dem nach, was Trauma, Illusion und Spiritualität möglicherweise miteinander zu tun haben. Ich setze mich diesen drei Phänomenen so aus, wie sie mir in der Aufstellungsarbeit erscheinen. Mein Beitrag hat die Form einer psychologischen Kontemplation ...

1. Regionalsprecherin

Mich fasziniert, wie viel in jeder Aufstellung sichtbar, verstehbar und veränderbar wird, was im Sprechen über das Thema verborgen geblieben wäre. Aufstellungen sind deshalb für mich unverzichtbar, um in Supervision, Coaching und Beratung an tiefergehenden Klärungen und Lösungen zu arbeiten.

Prägend für meine Arbeit ist eine systemische Haltung.

Ich freue mich sehr über den kollegialen Austausch und die Vernetzung in der Regionalgruppe und im DGfS.

Aufstellungen mit Traumatherapie verbinden

Datum: 
Freitag, 4. November 2022 - 14:00 bis 20:00

Ausgangspunkt für dieses Seminarformat war für mich die immer wieder auftauchende Frage: „Können Systemaufstellungen auch re-traumatisierend wirken ?" Ja, sie können es.

Umso wichtiger ist es für Aufsteller:innen ein Grundwissen in Psychotraumatologie zu haben.
Bei dem Seminartag „Systemaufstellungen mit Traumatherapie verbinden" geht es konkret darum, wie Elemente aus der Traumatherapie im Aufstellungssetting eingewoben werden können, wenn der Bedarf dafür da ist.
Ich schöpfe dabei aus folgenden traumatherapeutischen Ausbildungen:

Ich-Selbst Aufstellung und Märchenaufstellung mit Hildegard Wiedemann

Datum: 
Freitag, 25. März 2022 - 0:00

 Märchenaufstellung

Die Themen im Märchen sind zutiefst menschliche Themen. Indem wir Szenen aus einem Märchen aufstellen, erleben wir die Beziehungsproblematik in diesen Szenen. Unsere eigenen Beziehungsthemen spiegeln sich darin. Indem wir die Lösungsschritte im Märchen in Aufstellungen erfahren, spüren wir, was uns selbst weiterbringt auf dem Weg zu einem erfüllten Leben.

Seminarleitung: Hildegard Wiedemann

Seiten