Ulrike von Bergmann-Korn - Meditativer Aufstellungsprozess z Thema Krieg

Meditativer Aufstellungsprozess zum Thema Krieg


Wir alle hören täglich neue Nachrichten, die in uns viele Gefühle ansprechen. Es sind jedoch nicht nur Nachrichten, die uns über unterschiedliche Kanäle erreichen. Letzte Woche fuhr ich mit dem Zug nach Hannover. Im Zug waren Flüchtlinge aus der Ukraine. Mütter und Kinder, denen ihre Erschöpfung und Verzweiflung in den Gesichtern stand.
In so bewegten Zeiten die eigene Mitte (wieder) zu finden und zu halten, ist nicht leicht. Ich möchte dies mit Euch gemeinsam tun und habe mich entschlossen, mittwochs einen meditativen Aufstellungsprozess durchzuführen, zu dem ich alle, die mitmachen wollen, herzlich einlade. Wenn Ihr diese Zeit mit anderen Teilnehmenden und mir teilen möchtet, meldet Euch bitte über das Feld "ZUR ANMELDUNG" kostenlos an.

Was erwartet Euch?


Wie geht der Prozess?


In diesem Workshop gibt es Einstimmung und Ausklang.


Wir haben Zeit für den meditativen Aufstellungsprozess, den ich mit den entsprechenden Elementen bereits vorbereitet habe. Ich habe als Anliegen den gemeinsamen Wunsch nach Frieden vorausgesetzt.


Bei der Vielfalt von unterschiedlichen hocheffektiven Aufstellungsmöglichkeiten, habe ich ein Strukturformat gewählt, mit dem wir im meditativen Prozess ohne Worte den vorhandenen Feldern (ich habe sie vorab benannt) Raum zum Auftauchen und zur Bewegung geben.
Im Vertrauen auf den dadurch angestoßenen weiterwirkenden Lösungsprozess beenden wir diese Bewegung zur angemessenen Zeit. Es gibt dann eine kurze Sammlung, von allen Beteiligten ein Wort, oder einen Satz.
Gibt es von jemandem im Anschluss noch ein „Hängenbleiben" am Prozess, könnt Ihr mit mir persönlich eine Bearbeitung verabreden.
Ulrike v.Bergmann Korn