Robert Wende
Robert Wende

Gerne stelle ich mich als Regionalsprecher der DGfS Bayern Süd vor.
Seit 2018 darf ich diese ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, die mir trotz damit verbundenem Aufwand viel Freude bereitet. Es erfüllt mich, der Gemeinschaft etwas geben und einen positiven Beitrag für unsere Mitglieder zu leisten. Das Leben hat mich bislang immer gut getragen, und mit diesem Ehrenamt kann ich davon etwas in die Gemeinschaft zurückgeben. Besonders wichtig ist mir das Wohlergehen unserer Mitglieder, und ich freue mich auf jede Begegnung, in der wir uns gemeinsam weiterentwickeln können. Ebenso gehört es zu den Aufgaben der Regionalsprecher, im Leitungsgremium die Strategie und Entwicklung der DGfS mitzubestimmen. Hier sind mir die Qualitätsansprüche, die die DGfS an sich selbst hat, sehr wichtig. Mein Interesse liegt genauso daran, neue Mitglieder zu gewinnen und die Aufstellungsarbeit der „Jugend“ näherzubringen.
Seit einem Jahr arbeiten wir nun im Leitungsteam in neuer Besetzung sehr gut zusammen. Ende 2025 werde ich meinen Platz räumen, um anderen Engagierten die Möglichkeit zu bieten, sich einzubringen, frischen Wind hineinzutragen und die Regionalgruppe gedeihen zu lassen.
Meine Verbindung zur systemischen Arbeit reicht bis in die frühen 2000er Jahre zurück, als ich begann, mich intensiv mit Systemaufstellungen zu beschäftigen. Im Jahr 2015 habe ich schließlich bei Annegret Chucholowski und Martin Meir die Ausbildung zum anerkannten Systemaufsteller begonnen. Diese Systemaufstellungsarbeit setze ich hauptsächlich im beruflichen organisationsberatenden Kontext ein – meist nicht als eigenständige Aufgabe, sondern als Werkzeug zur Problemanalyse und Lösungsfindung. Das Spektrum ist dabei groß: von der Auflösung von Team-Spannungen bis zur taktischen Verhandlungsführung großer Verträge mit vielen Beteiligten.
Eine interessante Beobachtung, die ich dabei gemacht habe, ist die enorme Effizienz- und Effektivitätssteigerung in meiner Arbeit. Dank der Systemaufstellungen gelingt es mir, Hypothesen schneller zu entwickeln, was dazu führt, dass meine analytischen Recherchen für Kunden um bis zu 400 % schneller verlaufen. Dies erlaubt es mir, im Kundengespräch präziser und zielgerichteter vorzugehen.
Ebenfalls nehme ich gerne an klassischen Familienaufstellungen teil, und bin selbst in einer Forschungsgruppe tätig, in der wir gesellschaftspolitische und finanzielle Themen erforschen.
Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, die systemische Aufstellungsarbeit in unserer Region weiter voranzubringen.