Fachtag 07.04.2025

Am Montag, dem 07.04.2025 fand von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr unser FACHTAG zum Thema "Welche Bedeutung geben wir KI (künstl. Intelligenz) in unserer Arbeit?"

im Großen Saal des Hermann-Jung-Hauses in Karlsruhe statt. Dr. Markus Hänsel & Tanja Schättler führten durch ihre beiden Workshops.

Nach Begrüßung, Organisatorischem und einer soziometrischen Vorstellungsrunde befassten wir uns am Vormittag mit

  • Embodiment
  • Theorie U – kurze Einführung
  • Der generative U-Prozess – Überblick und Phasen
  • Fokus und Intention zur Fragestellung erkunden
  • 4D-Mapping = Erkundungsaufstellung
  • Generativer Dialog

Im Anschluss an die Mittagspause ging es um diese Themen:

  • Stuck Exercise in Kleingruppen: Stuck I (Vergleich zu Embodiment am Anfang) -> Stuck II – andere Personen können Stuck verstärken
  • 4D-Mapping = kurze Erkundungsaufstellungen
  • Generativer Dialog > Resümee der Erfahrungen (Plenum / Kleingruppen)
  • Reflektion auf der Meta-Ebene, Methodische Fragen (vgl. Familien-Skulptur von Virginia Satir), Transfer in den Alltag
  • Wie können wir unsere Erlebnisse in Ergebnisse und Handlungen verwandeln?

Mit dem Thema "KI (künstliche Intelligenz) & unser Beruf" haben wir uns dabei entlang der Theorie U mit Erkundungsaufstellungen befasst.

Es war wieder ein ganz spannender Tag mit neuen Themen, neuen Tools, systemischen Erkundungsaufstellungen und regem kollegialem Austausch.

Doch seht selbst unser Fotoprotokoll und das KI-Protokoll sowie die diversen Info-Materialen zur Theorie U:

Viel Freude beim Nachspüren!

Noch ein paar interessante Links zum Thema und eine herzliche Einladung von Dr. Markus Hänsel & Tanja Schättler:

Danke allen Beteiligten.