Märchen Aufstellungen mit Hildegard Wiedmann

Donnerstag, 20. Februar 2025 - 10:00 bis 18:00
Fortbildung
Veranstaltungsort: 

Prana Station

Kleiner Kielort 8, 20144 Hamburg

Veranstalter: 
Regionalgruppe Hamburg Schleswig Holstein
Zielgruppe: 
Regionalgruppen
Kurzbeschreibung: 

An diesem Tag wird Hildegard Wiedemann ihre Aufstellungsarbeit, verknüpft mit den Mythen der Märchen vorstellen. Die alten Volksmärchen stehen in einer langen Tradition. In ihnen wirkt eine ursprüngliche Weisheit und Ordnung, wodurch sie zeitlos und lebendig sind. Sie erzählen uns in Sinnbildern von menschheitlichen Problemen und ihren Lösungen. Jede Gestalt und jedes Ereignis steht im Dienst der Entwicklung zur inneren Ganzheit und Liebe. Der Entwicklungsweg im Märchen entspricht dem Prozess bei einer Aufstellung. Auch in den Märchen wirken die Ordnungen der Liebe. Indem wir Beziehungen im Märchen aufstellen und eine Szene daraus malen, nehmen wir unmittelbar teil an dem Geschehen. Persönliche Themen können in den Fokus treten und eine neue Ausrichtung finden.



Am Regionaltag mit Hildegard Wiedemann erwarten uns folgende Inhalte:

Vormittag

  • Theoretische Vorstellung der wichtigsten Aspekte dieser Arbeit

 Elemente zur Erarbeitung eines Märchens:

  • Struktur, wesentliche Beziehungen, Entwicklungsprozesse und Themen,  
  •  Problem und Lösung
  • Arbeitsweisen, die eine lebendige Erfahrung einzelner Teile des Märchens ermöglichen: Aufstellungen, gleichzeitige Stellvertretungen einzelner Gestalten, Beziehungs-Arbeit in 2 Reihen, kreativer Ausdruck durch Malen, Gestalten mit Modelliermasse oder Filzen mit Märchenwolle
  • Aufstellung zur Einleitung eines Märchens im Plenum
  • Austausch zum Thema, das sich zeigt
  • Austausch zu Dynamiken, die sichtbar und erlebt wurden
  • Malen einer Szene aus dem Märchen

 

Nachmittag

  • Bildbesprechung – Elemente dazu lernen und anwenden in Kleingruppen
  • Aufstellung zu einem Bild – eventuell  in  Kleingruppen
  • Aufstellung des Schlussbildes im Plenum
  • Bedeutung des Märchens – allgemein und persönlich – Erfahrungsaustausch

 

Informationen zu Hildegard Wiedemann

Hildegard Wiedemann hat ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Pädagogik und Musik. Sie erlebte eine Ausbildung in Initiatischer Therapie bei Graf Dürckheim und im Familienstellen bei Bert Hellinger. Die „Initiatische Arbeit mit Märchen und Mythen“ entwickelte sie und schrieb das Buch „Mutig den eigenen Weg gehen“. Sie ist Lehrtherapeutin und Weiterbildnerin für Initiatische Therapie und Systemische Aufstellungen. In der DGfS hat sie im Weiterbildungsausschuss und Leitungsgremium mitgewirkt. Sie lebt und arbeitet in eigener Praxis in Bayern und gibt Seminare im In- und Ausland.

Für diese Veranstaltung muss man sich anmelden.
Anmeldeformular: 
TN Beitrag: 
Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Für Rückfragen bitte melden bei:

heidi.bereuther@systemaufstellung.com

 

Mitglieder 60.-

Nicht Mitglieder 100.-

Anmeldebedingungen:

Mit der Überweisung deiner Tagungspauschale ist dein Platz verbindlich gebucht und gesichert. Eine Anmeldebestätigung versenden wir nicht. Eine Quittung / Rechnung erhalten TeilnehmerInnen vor Ort.

Den Betrag erstatten wir nicht zurück. Die einzige Ausnahme gilt im Krankheitsfall und erfordert ein ärztliches Attest.

Solltest du aus anderen Gründen verhindert sein, kannst du einen/e ErsatzteilnehmerIn stellen. In diesem Fall wende dich bitte an rieke.weykopf@systemaufstellung.com

 

 

Kontoverbindung

GLS Bank

DE39430609674114142402