Die Pioniere der Aufstellungsarbeit Jakob + Sieglinde Schneider
Freitag, 11. März 2022 - 0:00
Fortbildung
Veranstaltungsort:
Hotel Rheingold Bayreuth
Zielgruppe:
Regionalgruppen
Kurzbeschreibung:
mit Jakob und Sieglinde Schneider
09.00 h - 18.00 h
Bild, Wort und Berührung
Wahrnehmung und Lösungsprozesse
beim Familienstellen im
Einzel- und Gruppensetting
Die Pioniere Sieglinde und Jakob Schneider
aus München haben das Familienstellen von Anfang an mitgeprägt.
Die Aufstellungsarbeit erlaubt, persönliche Probleme und Beziehungskonflikte
über aufgestellte, sinnhafte Beziehungsstrukturen erlebbar, einsehbar und für
Veränderungen zugänglich zu machen.
Was können dabei Figurenaufstellungen, was können Aufstellungen mit Stellvertretern leisten? Worin liegen ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede und jeweiligen Grenzen?
Orientiert am sogenannten klassischen Familienstellen werden wir mit Hilfe von Aufstellungen auf die Grundlagen des Familienstellens eingehen.
Jakob Robert Schneider, geb. 1943, Lehrer, Referent in der kirchlichen Jugendarbeit, Ehe- und Familientherapeut.
Seit 1985 Praxis für Familienstellen: Selbsterfahrungskurse, Fortbildungen und Supervisionen im deutschen und internationalen Raum.
Autor von „Ach wie gut , dass ich es weiß. Märchen und andere Geschichten in der systemisch-phänomenologischen Therapie" (zus. mit Dr. Brigitte Gross). „Das Familienstellen – Grundlagen und Vorgehensweisen"; „Herkunft, Schicksal und Freiheit", alle im Carl-Auer-Verlag; Mitarbeit in der Redaktion der „Praxis der Systemaufstellung" (1989-2012). Von April 2008 bis März 2010 1. Vorsitzender der DGfS.
Sieglinde Schneider , geb. 1946, Studium der Germanistik, Theologie und Schulberatung; langjährige Tätigkeit als Lehrerin und Schulberaterin; systemische Beratung für Jugendliche, Paare und Familien; Einzel- und Paarberatungen mit Familienstellen in eigener Praxis, Fortbildungen und Supervisionen im deutschen und internationalen Raum zu Figurenaufstellungen in der Einzel- und Paararbeit.
Ein Video mit Sieglinde Schneider HIER!
Zeit: 9.00 - 18.00 Uhr
Kosten:
Anerkannte Systemaufsteller 100 €,
Mitglieder 120 €,
Nichtmitglieder 150 €
Anmeldung:
mail: info@systemische-loesungen-bayreuth.de, Handy: 0170 / 810 78 53
bitte umgehend mit Namen, Adresse, E-mail
Status: Anerkannter Systemaufsteller / Mitglied / Nichtmitglied
Die Anmeldung ist gültig, wenn der Betrag auf das Konto der DGfS Bayern-Nord überwiesen ist.
IBAN: DE71 4306 0967 4114 1424 08 BIC: GENODEM1GLS
Ort:
Hotel Rheingold Bayreuth, Austr. 2, 95445 Bayreuth, 0921/9900850
Momentan gilt die 2G Regel.
Für unser leibliches Wohl wird im Rahmen des Tagungspaketes gesorgt.
TN Beitrag: