Intervisionsgruppe III NRW
Gegründet 2006 von: Kurt Reisner
Leitung 2014-2016: Nicole Klapper
Leitung Juni 2016-2021: Wolfgang Spitta
Die Intervisionsgruppe III ist nicht mehr aktiv!
Gegründet 2006 von: Kurt Reisner
Leitung 2014-2016: Nicole Klapper
Leitung Juni 2016-2021: Wolfgang Spitta
Die Intervisionsgruppe III ist nicht mehr aktiv!
Gegründet 2003 von: Uwe Schneider u. KollegInnen
Neugründung: Andreas Dieckmann
In der Intervisionsgruppe bearbeiten wir Supervisions- und persönliche Themen. Hierunter fallen natürlich auch Themen, die unsere Selbstständigkeit und Arbeitsweisen betreffen.
Eine Leitung gibt es bei uns nicht. Intern moderiert immer der/ die Teilnehmer/In bei dem/der das jeweilige Treffen stattfindet. Die Orte sind "reihum" bei denen, die eine Praxis oderandere passende Räumlichkeiten zur Verfügung stellen können.
Regeln zur Arbeit
Die Intervisionsgruppe versteht sich als eine kollegiale Gruppe von Gleichen. Sie setzt sich zum Ziel, authentisch und offen zu kommunizieren. „Spielchen und Maschen" (im Sinne der Transaktionsanalyse) sollen vermieden werden. Das Bemühen um konstruktive, wertschätzende Kommunikation wird von allen TeilnehmerInnen als selbstverständlich erachtet. Die TeilnehmerInnen können der Gruppe Supervisions- und andere, persönliche Anliegen vorstellen. Der Schwerpunkt der Arbeit soll auf der beruflichen Supervision liegen.
Ein wesentliches Moment unserer Regionalgruppe bilden unsere Arbeitskreise.
Einmal von Mitgliedern der Regionalgruppe ins Leben gerufen, organisieren sie sich selbst. Wir bieten als Regionalgruppe dazu lediglich einen Rahmen. Leitungsteam und AK-LeiterInnen bemühen sich um grundlegende Informiertheit ohne Kontrolle.
Die Website gibt Auskunft über Ansprechpartner, Organisation, aktuelle Entwicklungen und Termine der AKs. Die regelmäßig stattfindenden Regionaltage geben zudem Gelegenheit zum Austausch über die Grenzen der jeweiligen AKs hinaus.
Unsere Regionalgruppe wurde von Heinrich Breuer gegründet und besteht seit 2001.
Was uns in der Regionalgruppe NRW wichtig ist: der Kontakt zu allen interessierten und engagierten Kolleginnen und Kollegen, die mit Aufstellungen arbeiten oder an den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der Aufstellungsarbeit interessiert sind – unabhängig davon, ob sie Mitglied in der DGfS sind oder nicht.
Unsere Regionalgruppe bietet neben den regelmäßig stattfindenden Regionaltagen und kollegialen Fortbildungsveranstaltungen ein umfassendes Angebot an themen- bzw. fachspezifischen sowie Supervisions- und Intervisions-Arbeitskreisen (siehe Menü-Leiste).
© Copyright DGfS Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen
Design: Moritz Behr
Realisierung: Cornelia Boenigk, Annette Kopp
Copyright © 2025, DGfS
Design by Zymphonies