Mit Clean Space auf Forschungsreise gehen - Andrea Matt

Freitag, 27. Februar 2026 - 14:00 bis Samstag, 28. Februar 2026 - 15:00
Regionaltreffen
Veranstaltungsort: 

Normannenhaus Jena, Forstweg 12, 07745 Jena (Seminarraum EG rechts)

Veranstalter: 
Regionalgruppe Mitteldeutschland
Zielgruppe: 
Mitglieder und Interessierte
Kurzbeschreibung: 

Andrea Matt - Die Diplom-Designerin, Business-Coach und anerkannte Systemaufstellerin

 

Andrea Matt

 

Die Aussage, „etwas aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten“ können wir wörtlich nehmen, indem wir eine Fragestellung im Raum auslegen und aus verschiedenen Positionen betrachten. Das geschieht in einem klar strukturierten Prozess, den der Therapeut David Grove (1950-2008) aus Neuseeland „Clean Space“ nannte.

Durch das Einnehmen mehrerer Standpunkte erhalten Klientinnen Zugang zu ihrem inneren Wissen und Erleben. Durch das Erforschen von Wechselwirkungen kommen sie zu neuen Einsichten und Ideen. Clean Space-Prozesse regen die Kreativität an und helfen dabei, in komplexen Situationen eigenständig passgenaue Lösungen zu finden. Sie lassen sich gut mit der Aufstellungsarbeit kombinieren. Besonders schätzen Klienten, dass sie verdeckt vorgehen dürfen und Unangenehmes oder Schambesetztes für sich behalten können.

Am Freitagnachmittag lernen Sie die Grundlagen und den Einzelprozess kennen. Sie erfahren, welche Themen sich für Clean Space eignen, können Prozesse selbst erleben, beobachten und anleiten. Am Samstag gehen wir auf das ein, was für die Teilnehmenden gerade wichtig ist. Beispielsweise, wie man Clean Space-Elemente in die Supervision, ins Teambuilding oder in Trainings integrieren kann.

 

Video zu Clean Space und dem Seminar in Jena

 

>>>.  Hier gehts zu Video

 

 

Buch „Erkenntnisse im Raum“

Wir orientieren uns am Buch „Erkenntnisse im Raum“ von James Lawley und Marian Way, Carl Auer-Verlag, ISBN 978-3-8497-0452-0, das Sie bei der Übersetzerin und Clean Space-Expertin Andrea Matt oder im Buchhandel erwerben können.

 

 

Referentin Andrea Matt

Die Diplom-Designerin, Business-Coach und anerkannte Systemaufstellerin
beschäftigt sich seit gut 20 Jahren mit Veränderungsprozessen. Sie arbeitet besonders gerne mit Bildern, Metaphern und Räumen.

 

Seminarzeiten

Regionaltag:  Freitag, 27. Februar 2026, 14 bis 20 Uhr  (auch einzeln buchbar)

Vertiefung: Samstag, 28. Februar 2026, 9 bis 15 Uhr (nur gemeinsam buchbar)

 

 

TN Beitrag: 
Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig.

 

Anerkannte Systemaufsteller*in:

Regionaltag: 30 €, Regionaltag + Vertiefung 90 €

 

Fördermitglieder:

Regionaltag 60 €. Regionaltag + Vertiefung 150 €

 

Gäste:

Regionaltag 90 €, Regionaltag + Vertiefung 180 €

 

Anmeldungen bitte bis 27. Januar 2026 per Mail an:

ralf.winkler@systemaufstellung.com

 

Mit der Überweisung des Teilnahmebeitrages ist Dein Platz im Seminar sicher gebucht. 

 

Bitte den Teilnahmebeitrag überweisen an:

DGfS

IBAN: DE28 4306 0967 4114 1424 06