Aufstellungen mit Traumatherapie verbinden

Montag, 7. November 2022 - 10:00 bis 17:30
Regionaltreffen
Veranstaltungsort: 

Akademie für Ganzheitsmedizin, Kohlhof 3, 69117 Heidelberg.

Veranstalter: 
Regionalgruppe BA-Wü
Zielgruppe: 
Mitglieder und Interessierte
Kurzbeschreibung: 

Aufstellungen in Verbindung mit Traumatherapie

 

Bettina Fechner und Dr. rer.nat. Kai Matthias Pinnow

Die meisten Klientinnen und Klienten, die zu Aufstellungen kommen, haben entweder in ihrem eigenen Leben oder in ihrem Familiensystem Traumata erlebt. Daher ist es wichtig, dass wir uns als Aufsteller*innen mit Psychotraumatologie befassen, um zu erkennen, welche Symptome und Reaktionen in Aufstellungen auftreten können.

Durch frühere Traumaerfahrungen können manche Menschen Aufstellungen bedrohlich und retraumatisierend erleben. Der Umgang damit erfordert besondere Achtsamkeit und Erfahrung, sowohl im eigenen Spürgewahrsein (felt sense) als auch im Einsatz von verschiedenen traumatherapeutischen Methoden, die innerhalb einer Aufstellung eingewoben werden können. Dies gilt für die Arbeit sowohl im Einzelsetting, als auch in Gruppenseminaren.

Der Regionaltag gibt einen Einblick, woran wir Traumasymptome erkennen, wie wir Retraumatisierungen vermeiden können oder auch achtsam handhaben, wenn es doch dazu kommt. Die Teilnehmer*innen werden verschiedene traumatherapeutische Methoden praktisch kennenlernen, die sich gut mit Aufstellungen verbinden lassen.

 

 

jeannette.striebich@systemaufstellung.com

Kosten:
55 € anerkannte Systemaufsteller
65 € Mitglieder DGfS
80 € Nichtmitglieder

Ihre Anmeldung gilt mit der Überweisung der Workshop Pauschale als verbindlich.

GLS Bank
Kontoinhaber DGfS Baden-Württemberg
IBAN: DE87 4306 0967 4114 1424 11
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Fobi BW 07.11.22

TN Beitrag: 
Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig.