WeiterbildnerKonferenz

Montag, 26. Juni 2023 - 18:00 bis 21:00
Konferenz
Veranstaltungsort: 

Online

Veranstalter: 
WBA
Zielgruppe: 
Weiterbildende und Lehrende
Kurzbeschreibung: 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, 

der Weiterbildungsausschuss der DGfS lädt euch zu einem kommenden Online-Treffen der Weiterbildenden und Lehrenden ein am 
 

Montag, den 26. Juni 2023, 18 – 21 Uhr. 
 

„Das Polyvagalsystem als autonomes – 
aber auch beeinflussbares Regelwerk –
unseres menschlichen Daseins“ 

Referent:    Dr. Christian Borck 

Datum:       Montag, den 26. Juni 2023  

Uhrzeit:      18-21h über Zoom 

 

„Die Polyvagaltheorie ist ein Erklärungsmodel, das die Funktionsweise des autonomen Nervensystems beschreibt“ (S. Hintringer). Die 1994 von Stephen W. Porges vorgestellte Theorie überzeugte viele Therapeuten. Besonders in der Traumaheilkunde fand sie großen Anklang. Auch bei Aufstellungen hat sie sich in den letzten Jahren als hilfreich erwiesen. 

Dr. Christian Borck wird in einem Kurzreferat die Polyvagaltheorie allgemein vorstellen. Anschließend wird er an einem Fallbeispiel aus seinem Leben zeigen, wie er damit arbeitet. Christian lädt uns alle ein, Fallbeispiele mitzubringen. Ihm liegt die Erfahrung am Herzen. Er wird mit einigen mitgebrachten „Fällen“ über Zoom arbeiten. Die „Fälle“ können aus unseren Praxen oder unserem eigenen Leben sein. 

Der Referent 

Dr. Christian Borck hat eine langjährige Erfahrung mit unserem Menschsein als Arzt. Er ist Internist und lebt mit seiner Frau im Allgäu.

Er ist seit einigen Jahren Weiterbildner bei der DGfS. Während seiner Arbeit in Grönenbach lernte er das „10 Schritte Programm der AA“ kennen, dessen Wirkung ihn tief beeindruckte. Daraufhin wandte er sich der psychosomatischen Medizin zu, erlernte das Naturheilverfahren und wurde ärztlicher Psychotherapeut.

In einer schamanischen Ausbildung erfuhr er die Wirkung von Ritualen, Aromen und Düften.

Bei Bert Hellinger und einigen seiner Schüler erlebte und lernte er das Familienstellen.

Das Polyvagalsystem kannte er als Mediziner und auch aus dem Yoga. Einige Asanas wirken beruhigend und stimulierend auf den ventralen Vagus, was hilfreich ist, wenn traumatische Erfahrungen getriggert werden.

In seiner Arbeit begleitet er die Menschen intuitiv unter Einbeziehung der Polyvagaltheorie und des Aufstellens, unterstützt von seinem großen Erfahrungsschatz. 

 

TN Beitrag: