Silke Drehsen
Silke Drehsen

Mein beruflicher Ursprung findet sich nach einer 1. Ausbildung als Bürokauffrau ab 1991 bei einer baden-württembergischen Sparkasse, bei der ich mich immer mit vollem Herzblut engagiert habe.
Nach meinem Abschluss zur Bankkauffrau an der Bank-Akademie Stuttgart gefolgt vom Fachwirt an der Sparkassen-Akademie in Neuhausen a.d.F., absolvierte ich zudem eine Trainerausbildung bei der Deka in Frankfurt a.M., dem Investmenthaus der deutschen Sparkassen.
Im Sparkassenprojekt "Nachhaltigkeit" konnte ich mit meinen Kolleg:innen 2020 zur wesentlichen Umsetzung von Transformationsimpulsen entlang der 17 UN-Ziele beitragen.
Mein über 30jähriger Sparkassen-Weg führte mich u.a. von der Tätigkeit als Führungskraft hin zum Coaching der Kolleginnen und Kollegen, Auszubildenden und Studenten, Hospitanz von Trainées und angehenden Führungskräften.
Bei Sparkassen-Seminaren lernte ich meinen späteren DGfS-Ausbilder Josef Bierl (Perfect Train) Nähe Regensburg kennen.
Bei ihm sollte ich mit privaten Anliegen die ersten Male mit systemischen Aufstellungen in Berührung kommen und diese hautnah erleben!
Das hat mein bisheriges Weltbild und anschließend auch mein Leben tiefgreifend verändert. Keine Frage - das mit diesen systemischen Aufstellungen wollte ich selbst erlernen und ausüben können!
Daraufhin wurde ich Mitglied bei der DGfS und absolvierte bei Josef Bierl meine 2jährige Ausbildung und erhielt von ihm von 2017 bis 2019 umfassende Kenntnisse und Erfahrungen rund um systemische Grundprinzipien, Struktur- und Familienaufstellungen und Business Constellations.
Die Reise mit Josef Bierl ging währenddessen weiter zu Günter Schricker, seinem "Coach-Vater", der noch bei Bert Hellinger lernen durfte. Hier zum Thema "systemisches Führungskräftetraining".
Die nächste Etappe führte uns zu Prof. Dr. Georg Müller-Christ - dort tauchte ich systemisch ein in die Spiral Dynamics nach Graves und tauchte ab in die Theorie U von Dr. Otto Scharmer vom MIT.
In Heidelberg nehme ich bis heute an sogenannten ulabs teil, die auf Otto Scharmers U-Theorie aufbauen, um bei diesem Format mitzuwirken wenn es heißt "Transforming Business, Society and Self" mit systemischen Aufstellungen.
Am 06.12.2019 hielt ich die ersehnte Urkunde mit der Anerkennung zur systemischen Aufstellerin der DGfS (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen e.V.) in meinen Händen.
Bei Josef Bierl selbst ging es nach der Ausbildung weiter mit spannenden Erkundungsaufstellungen, die aktuelle Fragestellungen mit Erforschen der aufstrebenden Zukunft aufgreifen.
Meinen herzlichsten Dank an Josef Bierl, der meine kleine Welt ver-rückt und mir die Tür zum großen Ganzen gezeigt hat <3
Dies alles noch in Präsenz.
Danach folgte die Pandemie inklusive mittelschwerem Corona-Infekt.
Während dieser Zeit wurde vieles auf online umgestellt, so dass ich erste online Business Constellations bei Michael Wingenfeld erlebte und wenig später das onlineSystembrett von Georg Breiner für mich entdeckte.
Dort lernte ich weitere Formate und weitere AufstellerI:innen wie Romy Gerhard (Purpose-Constellation), Marion Quaas-Reinhard (Ich-Entwicklungsstufen) und Carmen Pippola (KISS-Constellations) kennen.
Über den wissenschaftlichen Teil von systemischen Aufstellungen erfuhr ich bei theorie-praktischen online Workshops mit Dr. Thomas Gehlert, der über die erstaunliche Welt der Quantenphysik und dem miteinander verschränkten Netz aus Licht-Quanten referierte und darüber prototypische Aufstellungen näher brachte.
Beim online Conposium von Prof.Dr. Georg Müller-Christ erlebte ich Dr. Josef Merk vom Verein Mehr Demokratie e.V.. Bei seinen eigenen Aufstellungen gab er Einblicke in seine wissenschaftliche Arbeit rund um das Thema Demokratie und die daraus resultierende Hypothesenbildung seiner Erkundungsaufstellungen.
Seit Juli 2023 bin ich nun auch in meiner nebenberuflichen Selbstständigkeit als Systemische Aufstellerin und Coach tätig. In meinen Räumlichkeiten begleite ich mehrmals im Monat Privatpersonen, Selbstständige, Startups und Geschäftsführer in ihren persönlichen und beruflichen Themen.
Gerne mehr auf meiner Homepage www.innernet.space
> Das Innere Netz mit dem wir alle verbunden sind und dem Raum dazwischen, der unsichtbar wirkt in unserer sichtbaren Welt.
Dann erreichte mich die Anfrage meiner DGfS-Vorständin Bettina Fechner und im Oktober 2023 wurde ich zusammen mit 3 weiteren liebevollen und engagierten Kolleg:innen ins Regional-Team der DGfS Baden-Württemberg für die Betreuung der über 100 DGfS-Mitglieder gewählt. Dort übe ich von Herzen gerne die Ehrenämter der 1. Regionalsprecherin und des Schatzmeisters aus.
Hinzu kommt die Teilnahme an Intervisionsgruppen in Baden-Württemberg, bei denen der kollegiale Austausch von Wissen, Erfahrung und neuen Erkenntnissen ganz wunderbar gelebt wird.
Im März 2024 durfte ich das erste Mal die verbundene Gemeinschaft der DGfS bei der Bundes-Konferenz in Uslar erleben. Wissenschaft, Forschung und Praxis vereint -tief berührt und um viele Eindrücke reicher- freue ich mich auf weitere Teilnahmen an diesem wunderbar wirkenden Ort der Begegnungen.
Durch das onlineSystembrett entstand 2023 der Kontakt zu Janine Müller-Dodt, die ehrenamtlich beim IPAG e.V. (Institut für Pflege, Altern und Gesundheit e.V.) mit ihren Expert:innen und denen von Purpose Health e.V. - und inzwischen mit mir als "Sparingspartner" in Sachen systemische Aufstellungen - die Transformation des deutschen Gesundheitssystems entwickelt. Dies wird zu einer System-Architektur ausgearbeitet und ist inzwischen beim Bundesamt für Arbeit und Soziales angesiedelt.
Seit August 2024 ist auch die DGfS mit Vorständin Bettina Fechner und ab September 2024 sehr gerne weitere DGfS-Freiwillige ehrenamtlich mit an Bord.
Darüber bin ich sehr glücklich! Herzlichen Dank an den Gesamt-Vorstand der DGfS, insbesondere an Bettina und natürlich an die Freiwilligen, die mit uns zusammen an dieser historischen Transformation mitwirken!
Ich danke "meiner" Sparkasse als Haupt-Arbeitgeber ganz herzlich, die stets an mir festhält und ich an ihr. Die mich immer unterstützt - in guten und auch in weniger guten Zeiten; auch in der Zukunft <3
Über mein Ehrenamt bin ich sehr dankbar; dafür dass ich damit eine neue genauso wertvolle sinnstiftende Aufgabe gefunden habe.
Ich fühle mich erfüllt mit Demut und großer Freude - weiterhin beim Dienst am Menschen - hier mit der DGfS und neuen großartigen Kolleginnen und Kollegen an meiner Seite <3