Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS)
Anmelden
JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden.
Username
*
Passwort
*
Neues Passwort anfordern
Suchformular
Suche
Die DGfS
Die Menschen der DGfS
Über uns
Ansprechpartner
Chronik
In Erinnerung
Heinz Stark
Claude Rosselet
Dr. Thomas Siefer
Bert Hellinger
Helmut Blauen‐Barth
Hans Peter Milling
Dr. Otto Brink
Glückwünsche
Gunthard Weber
Würdigungen
Abschiedsreden Vorstand
Heribert Döring Meijer
IAG Nachruf
Organisatorisches
Satzung
Beitragsordnung
Mitgliedschaft
Organisationsstruktur
Internationales
Kooperationspartner
User-Login
Anerkennung
Systemaufsteller/ Aufstellende
Richtlinien Systemaufsteller
Qualitätsstandards
Antragsformular
Anerkennung Ethik Richtlinien + des FWW Berufskodex
Verfahrensablauf
Anerkennung ausländischer Aufsteller
Lehrende/Lehrtherapeut
Richtlinien Lehrtherapeuten
Antragsformular für Lehrtherapeuten
Verfahrensablauf
Anerkennung ausländischer Aufsteller
Anerkennung Weiterbildungen (DGfS) und Weiterbildende (DGfS)
Richtlinien Weiterbildungen
Richtlinien Weiterbildende
Antragsformulare
Verfahrensablauf
Anerkennung ausländischer Aufsteller
Transparenz
Ethik und Werte der DGfS
Ethik-Richtlinien
Mitgliedschaft FWW
Klärungsstelle
regional verbunden
Baden-Württemberg
Bayern Nord
Bayern Süd
Berlin / Brandenburg
Hamburg / Schleswig-Holstein
Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland
Mitteldeutschland
Nord
Nordrhein-Westfalen
Aufstellungsarbeit
wirksam werden
Einzelberatung
Paarberatung
Familienberatung
Schule und Pädagogik
Organisationen / Unternehmen
Soziale Arbeitsfelder
Supervisionsaufstellung
Theater und Film
Politik
Fragen zur Aufstellungsarbeit
Entwicklung
Pressespiegel
Veranstaltungen
Kalender DGfS
Texte zu den Workshops in USLAR 2022
Achim Bender - Bedürfnisebenen im System des Lebens
Anke Fabré Melanie Gräber
Annegret Chucholowski - Wie komme ich aus meinen inneren Nöten heraus?
Birgit Hickey - Paarprobleme
Dietmar Höhne
Georg Breiner Jeannette Striebich - Das Systembrett
Kerstin Kuschik - Wertschätzend kommunizieren
Kristine Alex - Creating Future
Marianne Jorde - Die Familienbande sichtbar machen
Mirja Heunemann - Verständigung und Miteinander in bewegten Zeiten
Natalia Spokoinyi
Peter Borquin - Persönlche Traumata aufstellen und heilen
Ralf Besser - Texte
Susanne Höhn - Experimente mit Aufstellungselementen
Ulrike von Bergmann-Korn - Meditativer Aufstellungsprozess z Thema Krieg
Wolfgang Kraus
Veranstaltungen Externer Anbieter
ISCA
Infosyon
Systconnect
ÖFS
Berichte von Veranstaltungen
Online Aufstellungen Tools und Workshops
Coachingspace
Online.Aufstellen
Finden Sie
Aufstellende/ Systemaufsteller
Lehrende/Lehrtherapeuten
Weiterbildende
Weiterbildungstermine
PDS
Praxis der Systemaufstellung
Akademie
Akademie Lehre
Ziele der Akademie Lehre
Akademie Lehre - Add Ons
Seminar Reihe OnLine aufstellen
Akademie - Forschung
Akademie - Veranstaltungen
Akademie Veranstaltung Sep 2021 in Reinsehlen
Barbara Innecken
Jakob und Sieglinde Schneider
Tomas Gehlert
Christopher Bodirsky
Akademie INTERN
Akademie INTERN
Historie
DGfS Akademie - HIstorie
Perlenkette der Akademie
Aktuelles
Zur Corona-Krise
Intern - Infos aus Vorstand und Leitungsgremium
Download "Intern" + Stelland + Newsletter
Intern-Bildung
Download - Intern Bildung
Download Formulare
Datenschutz DSGVO
Sie sind hier
Startseite
» AK Einzelarbeit NRW
AK Einzelarbeit NRW
Donnerstag, 2. Juni 2022
Arbeitskreise
Veranstaltungsort:
Leichlingen
Veranstalter:
DGfS NRW
Zielgruppe:
Regionalgruppen
Nordrhein-Westfalen
Kurzbeschreibung:
18 - 22 h
Gabriele Wentzien-Brasseit
gwb@gwb-beratung.de
TN Beitrag: