„Die Würde des Menschen ist unantastbar" - so heißt es im Artikel 1 des Grundgesetzes der BRD. Wertschätzung und Achtung jedes Einzelnen und jeder Situation gegenüber erfordert, sich mit Ethik zu beschäftigen und zu einer klaren Haltung zu gelangen. Ethik soll in der DGfS bei der Reflektion und Gewährleistung von Qualität, Transparenz und Integrität im Handeln einen würdigen Platz bekommen.
Seit 2018 ist die DGfS Mitglied im Forum für Werteorientierung in der Weiterbildung (FWW).
Durch die Anerkennung der Ethikrichtlinien der DGfS und des FWW kann jedes anerkannte Mitglied der DGfS das Siegel des FWW nutzen, um nach außen die ethische Haltung des einzelnen Mitgliedes sichtbar und einforderbar zu machen.
Wir arbeiten im Ethik-Beirat der DGfS sehr kollegial und uns jeweils ergänzend zusammen; Für mich ist das ein Beispiel, wie gute und werteorientierte Arbeit im Aufstellungskontext (und darüber hinaus) geschehen kann.
Ich finde es gut, dass es die DGfS einen Ethikbeirat ins Leben gerufen hat. Er ist für mich eine Instanz, die in Konfliktfällen wertfrei und übergeordnet angerufen werden kann.